Jugend forscht in der Stadthalle Sindelfingen
76 junge Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler am Freitag, 3. März beim Regionalwettbewerb.
Sindelfingen. Die Stadt Sindelfingen ist bereits zum 17. Mal als Paten-Institution Veranstalter des Regionalwettbewerbs von „Jugend forscht“. Unter dem Motto „Mach Ideen groß“ treten die Kinder und Jugendlichen aus der Region mit 42 Forschungsprojekten bei Deutschlands bekanntestem Nachwuchswettbewerb an. Am Freitag, 3. März, präsentieren die Teilnehmenden ihre Forschungsprojekte ab 11.30 Uhr in der Stadthalle Sindelfingen der Öffentlichkeit.
Der Favorit unter den sieben Fachgebieten ist wie in den vergangenen Jahren die Technik mit 15 Projekten. Auf Platz zwei liegt die Arbeitswelt (11), Mathematik und Chemie teilen sich Platz drei (jeweils 5). Auch in diesem Jahr sind die Sindelfinger und Böblinger Schulen wieder stark vertreten: Sieben Schulen haben 22 der insgesamt 42 Arbeiten eingereicht. Bundesweit haben sich über 9000 Jungforschende zum Wettbewerb angemeldet.
„Jugend forscht“ freut sich über einen Rekordanteil von Mädchen in der 58. Wettbewerbsrunde. Erstmals in der Geschichte des Wettbewerbs übersprang der Mädchenanteil bei den Anmeldungen bundesweit die 41-Prozent-Marke.
Die besten Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler qualifizieren sich für die Landeswettbewerbe in Heilbronn und Balingen. Den Abschluss der Wettbewerbsrunde bildet das 58. Bundesfinale vom 18. bis 21. Mai in Bremen – gemeinsam ausgerichtet von den Unternehmensverbänden im Lande Bremen als Bundespate und der Stiftung Jugend forscht.
Feierstunde und Preisverleihung sind am Freitag, 3. März, um 15 Uhr.
Zum Wettbewerb
Die Finanzierung und Ausrichtung von Deutschlands bekanntestem Nachwuchswettbewerb wird von Partnern und Sponsoren aus der Wirtschaft getragen. Als Pate und Organisator richtet die Stadt Sindelfingen den 17. Regionalwettbewerb Mittlerer Neckar gemeinsam mit sechs Sponsoren aus: Vereinigte Volksbanken, Stadtwerke Sindelfingen, Akkodis Deutschland, Philips Medizin Systeme Böblingen, Pfinder KG und E. Breuninger.