Nachrichten
Bilder
Videos
Abo-Service und Anzeigen
Themen und Portale

Job

Termine und Veranstaltungen
Über uns





Von Peter Maier · 22.09.2022

Die Gäste wählen Andreas Stoch zum Ministerpräsidenten

Der SPD-Politiker Florian Wahl lud eine Besuchergruppe in den Landtag ein

Das Foto zeigt den SPD-Landtagsabgeordneten Florian Wahl mit der Besuchergruppe aus seinem Wahlkreis im Plenarsaal im Landtag. Bild: z

Kreis Böblingen. Jetzt konnte Florian Wahl wieder eine Besuchergruppe aus dem Wahlkreis Böblingen im Landtag von Baden-Württemberg empfangen. Neben einer Einführung in die Arbeit, Historie und die architektonischen Besonderheiten des Landtags durch Theresa Ritzer vom Besucherdienst durften die Besucherinnen und Besucher auch eine Landtagssitzung nachspielen und miterleben, wie es ist, für Mehrheiten zu streiten. „Besonders gefreut hat mich dabei natürlich, dass unser SPD-Kandidat Andreas Stoch für die Wahl des Ministerpräsidenten die Mehrheit der Stimmen erreicht hat“, betonte der Böblinger SPD-Landtagsabgeordnete Florian Wahl.


Im Anschluss berichtete Florian Wahl kurz über seine Arbeit als gesundheits-, pflege-, queer- und arbeitsmarktpolitischer Sprecher, als Vorsitzender des Ausschusses für Soziales, Gesundheit und Integration sowie als Obmann der Enquete-Kommission „Krisenfeste Gesellschaft“ und stellte sich dann den zahlreichen Fragen der Besucherinnen. und Besucher. Daraufhin begann eine lebhafte Diskussion über die aktuelle Gesundheits-, Pflegepolitik und Coronapolitik des Landes, aber auch über Bildung und Erziehung sowie insbesondere den akuten Fachkräftemangel in beiden Bereichen. „Ich halte die Absenkung von Standards im Kita-Bereich für gefährlich. Das sorgt lediglich für eine kurzfristige Entlastung“, stellte Wahl fest. Dabei wies er auf die Vorschläge der SPD-Landtagsfraktion für die Personalgewinnung im frühkindlichen Bereich hin.


Am Schluss lud Wahl die Interessierten in die Akademie der schönsten Künste zu Kaffee und Kuchen ein. Wahl erklärte abschließend: „Es ist schön, dass es endlich wieder möglich war, nach der langen Corona-bedingten Pause Besucherinnen und Besucher im Herzen der Demokratie zu empfangen.“