Böblingen: Osteraktion für Kinder
Körbchen bemalen und bekleben, in Geschäften suchen und ein befülltes Osternest voller Überraschungen zurückbekommen.
Böblingen. Es gibt sie wieder, die Osteraktion für Kinder in der Böblinger Innenstadt. Auch dieses Jahr können Kinder wieder kreativ werden und eigene Osterkörbchen basteln und beim Stadtmarketing abgeben.
Der Osterhase, das sind die an der Aktion teilnehmende Betriebe der Böblinger Innenstadt. Diese befüllen die bunten Osterkörbchen mit verschiedenen Leckereien und kleinen Überraschungen und verstecken sie in ihrem Schaufenster. Die kleinen Künstler haben dann von Mittwoch, 22. März, bis Ostermontag am 10. April Zeit, mit ihrer Familie ihre selbstbemalten und gebastelten Osterkörbchen in den Schaufenstern der teilnehmenden Geschäfte zu suchen. Ab 11. April können sie diese dann mit Überraschungen befüllt im entsprechenden Geschäft wieder abholen.
Anmeldung am 1. März erforderlich
Das Stadtmarketing führte im letzten Jahr eine Online-Anmeldung ein. Dieses wurde nun nochmal für die Aktion optimiert – so können bei der Online-Anmeldung nun in einem Zuge gleich mehrere Kinder angemeldet werden. Wer keinen Zugang zu einem PC oder Internet hat, kann seine Kinder auch weiterhin telefonisch unter 07031 / 669-1432 anmelden. Die telefonische und auch die Online-Anmeldung sind beide am Mittwoch, 1. März, ab 10 Uhr möglich. Davor können keine Anmeldungen entgegengenommen werden.
42 teilnehmende Betriebe
Die Zahl der Osterkörbchen ist begrenzt, da es nicht endlos Schaufenster in der Innenstadt gibt. 42 Einzelhandelsbetriebe beteiligen sich in diesem Jahr, viele von ihnen füllen gleich mehrere Osterkörbchen und verstecken sie dann in ihrer Auslage. Einige Händler machen bereits mehrere Jahre bei der Aktion mit – wie Leder Maurer oder auch die Buchhandlung Vogel. Auch die Mercaden sind mit ein paar Geschäften dabei. Neu mit dabei sind dieses Jahr auch 8 Betriebe auf dem Flugfeld, inklusive der Motoworld. „Wir erweitern mit der Einbindung des Flugfelds das Suchgebiet – die Familien spazieren durch die Stadt, entdecken neue Ecken und vielleicht sogar ein Geschäft, welches man vorher nicht kannte“, resümiert Kira Morgan, Citymanagerin Böblingen. Sinn und Zweck der Osteraktion sei es, Kaufkraft in der Stadt zu binden und Familien für die Innenstadt zu begeistern, ergänzt Morgan.
Gemeinsames Basteln
Ab dem 1. März werden den angemeldeten Kindern verschiedene Bastelvorlagen für bunte Osterkörbchen zum Download zur Verfügung gestellt. In Kooperation mit der Städtischen Galerie und dem Deutschen Bauernkriegsmuseum wird es im Museum Zehntscheuer einen Termin zum gemeinsamen Basteln geben. Verschiedene Bastelvorlagen und -Anleitung sowie Bastelmaterialien stehen für eine Aufwandspauschale von 2,50 Euro je Kind bereit.
Eine gewünschte Teilnahme ist bei der Online-Anmeldung anzugeben. Auch hier sind die Plätze begrenzt. Das Stadtmarketing Böblingen weist darauf hin, dass jedes Kind nur ein Osterkörbchen abgeben kann. Der Termin zum Basteln wird bei der Anmeldung bekannt gegeben.
Weitere Informationen zur Aktion, die Teilnahmebedingungen sowie die teilnehmenden Geschäfte stehen online unter www.stadtmarketing.boeblingen.de/osteraktion