Kränze aus Natur-Materialien
Das erste Adventswochenende rückt in großen Schritten näher - Zeit für mich, die Wohnung nach und nach weihnachtlich zu schmücken. Da das Wetter in den letzten Tagen mit strahlend blauem Himmel und Sonnenschein lockte, habe ich die Gelegenheit für einen kleinen Waldspaziergang genutzt. Als ich die vielen Tannenzapfen auf dem Boden liegen sah, kam mir die Idee sie für ein nächstes Bastel-Projekt zu nutzen. Denn was passt besser zur Adventszeit als ein Kranz aus Naturmaterialien? Mit ein paar Tannenzweigen und Heißkleber entsteht aus den Tannenzapfen so ganz schnell ein hübscher Tür- oder Adventskranz.

Das braucht ihr
Weiden-, Stroh-, Styropor- oder Metallkranz
Tannenzapfen in verschiedenen Größen (nach dem Sammeln einige Tage trocknen lassen)
Heißklebepistole
Tannenzweige
Filzkordel oder ein sonstiges Band (falls ihr den Kranz aufhängen wollt)
Kerzenhalter (falls ihr den Kranz als Adventskranz nutzen wollt)
evtl. Metallic-Farbspray
Variante 1: Der Tannenzapfen-Kranz
Mein Tipp

Einen besonders schönen Effekt erzielt ihr, wenn ihr den Tannenzapfen-Kranz mit etwas Metallic-Farbspray besprüht. Dafür den Kranz auf eine geeignete Unterlage legen und mit mindestens 30 cm Abstand gleichmäßig einsprühen. Nicht zu dick besprühen, damit die Zapfen ihr natürliches Aussehen behalten. Gut trocknen lassen.
Variante 2: Türkranz mit Tannenzweigen

... und fertig ist der weihnachtliche Hingucker für die Wohnungstür.
Viel Spaß beim Nachmachen!
Eure
Rebekka