Hefezopf mal anders

Nicht mehr lange, dann ist Ostern. Bei uns ist es Tradition die Osterfeiertage mit der ganzen Familie im Schwarzwald zu verbringen. Ebenso traditionell ist ein gemeinsamer Brunch am Ostersonntag. Während die anderen sich tiefenentspannt an den reich gedeckten Tisch setzen, zerbrechen meine Mutter und ich uns jedes Jahr aufs Neue im Voraus unsere Köpfe, was wir den Liebsten auftischen sollen. Klar, gekochte Eier und Standart-Frühstücks-Beilagen wie Brötchen, Aufstriche und Kaffee sind Pflicht. Doch welche Art von Gebäck ist nicht nur ein Hingucker, sondern auch noch ein kulinarisches Highlight? Von gebackenen, mürben Häschen über fluffige Pancakes bis hin zum saftigen Karottenkuchen - wir haben uns schon einiges einfallen lassen. Für die diesjährigen Feiertage sind wir schon jetzt bestens vorbereitet. Statt den Hefezopf zum Brunch in der gewohnten Form zu backen, wird es österliche Hefe-Kränze geben. Natürlich darf in der Mitte das bunt gefärbte Ei nicht fehlen. Auch als Mitbringsel oder im Osternest machen sich die süßen Kränze bestens.
Leckere Hefekränze

Zutaten
ergibt 6 tellergroße Hefekränze
1 200 g Mehl (Type 405)
180 g Butter
180 g Zucker
2 Päckchen Bourbon-Vanille-Zucker
4 Eier
250 ml Milch
200 ml Sprudel
1 Würfel Hefe
1 Prise Salz
optional Rosinen
bunt gefärbte Eier
Die Kränze bei 155 Grad Heißluft etwa 30 bis 45 Minuten goldgelb backen. Gut auskühlen lassen. Nach Gefallen ein gefärbtes Ei in die Mitte platzieren.

Viel Spaß beim Nachmachen!
Eure
Rebekka
